Die Bundesregierung hat mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 u. a. für Arbeitnehmer, Selbstständige und...
Do., 28. Juli 2022
Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Sonderregelungen in der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung für...
Die Abkürzung SEPA steht für „Single Euro Payments Area“ und bezeichnet den...
In Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalanleger versteuern durch das...
In vielen Fällen dürfte das Betriebsgebäude keine 33 Jahre (bei 3%igem AfA-Satz) bzw. das...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 20.1.2021 C 288-19) der Auffassung der...
Der Ukraine-Krieg führte unter anderem zu einer massiven Erhöhung der Energiepreise.
Rund € 11 Mrd. hat der Staat in 2021 durch den Solidaritätszuschlag an zusätzlichen Steuern vereinnahmt.
Der Mindestlohn steigt zweistufig im zweiten Halbjahr 2022.
Di., 28. Juni 2022
Was hinsichtlich der Arbeitgeberzuschüsse steuerlich zu beachten ist, regelt ein neues ...
Das BMF hat in einem neuen Schreiben die Rahmenbedingungen für Depotübertragungen aus dem Ausland ...
Es gibt neue Voraussetzungen für den Steuerabzug von Unterhaltsleistungen an ausländische Empfänger.
Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos werden neu aufgelegt.
Der Bundesfinanzminister rechnet mit steigenden Steuereinnahmen.
Steuerpflichtige haben unter bestimmten Voraussetzung eine Abschreibungsberechtigung auch für ...
Steigende Grundsteuereinnahmen dank steigender Hebesätze.
Beim Transparenzregister handelt es sich um ein vom Bundesanzeiger-Verlag geführtes Zentralregister zur Sammlung...
Mi., 25. Mai 2022
Mit dem ATAD-Umsetzungsgesetz verlängerte der Gesetzgeber bereits die Abgabefristen für...
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine 1948 gegründete Förderbank in der...
Mit Schreiben vom 20.12.2021 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium die...
Entsenden deutsche Unternehmer Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit ins Ausland, sind diese häufig...
Arbeitgeber, die Minijobber beschäftigen, müssen für jeden Minijobber innerhalb von sieben Tagen...
Einkünfte aus Kapitalvermögen werden mit einer 25%igen Kapitalertragsteuer zzgl. Solizuschlag und ggf. Kirchensteuern besteuert...
Die Bundesregierung will Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Energie- und Nahrungsmittelpreise steuerlich entlasten.
Do., 28. Apr. 2022
Zusätzlich zur Abschaffung der EEG-Umlage sollen alle Bürgerinnen und Bürger eine Energiepreispauschale...
BVerfG-Entscheidung (BVerfG hält 6 % für zu hoch)
Die Finanzverwaltung unterstützt Hilfeleistungen an Ukraine-Flüchtlinge auch steuerlich.
Wird der private Nutzungsanteil von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen nicht durch ein Fahrtenbuch...
Hochsteuerländern sind international tätige Konzerne, die durch Gewinnverlagerungen in Steueroasen-Staaten...
Die Finanzverwaltung Baden-Württembergs hat als erste Finanzbehörde vor rund einem Jahr...
Mit Erhöhung der Sachbezugswerte können in 2022 an die Mitarbeiter Restaurantschecks über maximal € 6,67...
Die mittlerweile zwei Jahre andauernde Coronapandemie hat in der Wirtschaft tiefe Spuren hinterlassen.
Mi., 30. März 2022
Unternehmen, die im ersten Quartal 2022 von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen...
Der Bundesfinanzhof/BFH hat zu dieser Vorschrift Bedenken geäußert und mit...
Die durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts angestoßene Reform der Grundsteuer...
Einen regelmäßigen Streitpunkt in Betriebsprüfungen stellen Bewirtungsrechnungen dar.
Art 15 des Musterabkommens der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat für beruflich bedingte Umzüge die Pauschsätze erhöht.
Mit dem neuen Gesetz wurde zwar keine GmbH-Gründung per Mausklick möglich.
Zum 1.7.2021 trat die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpaketes in Kraft.
Immobilieneigentümer müssen zum Hauptfeststellungszeitpunkt 1.1.2022 eine Erklärung...
Do., 24. Feb. 2022
Ab dem 1.7.2022 müssen Grundbesitzer, Erbbauberechtigte und Land- und Forstwirte ...
Anlass für die Grundsteuerreform war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom...
Führt eine vom Steuerpflichtigen angebotene Sachverhaltsaufklärung nach Meinung der...
Ende letzten Jahres präsentierte die EU-Kommission ein neues Konzept zur Eindämmung der...
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Mietern von...
Mit der Grundsteuerreform wurde die sogenannte „Baulandsteuer“ wieder eingeführt.
Eigentümer von im Inland gelegenen Grundstücken, darunter fallen u.a. Wohnungseigentum...
Nach den jüngsten Plänen des Bundesarbeitsministeriums sollen Betriebe noch bis Ende Juni...
Die neue Bundesregierung hat Ende letzten Jahres ihren Koalitionsvertrag 2021-2025 vorgestellt.
Mi., 26. Jan. 2022
Unternehmer können zur Vermeidung einer Versteuerung stiller Reserven aus der Veräußerung...
Durch eine wirksame Selbstanzeige kann ein Steuerpflichtiger bei einer Steuerhinterziehung straffrei ausgehen.
In Deutschland steuerpflichtige Arbeitnehmer zahlen in vielen EU-Ländern, in denen sie...
Verzichtet ein Arbeitnehmer auf Teile seines Bruttogehalts für Zwecke der Beitragszahlung zur...
Zum Jahreswechsel traten für Verbraucher und Online-Shopper neue umfassendere Gewährleistungsrechte...
Vermieter, die ihren Mietern Abfindungszahlungen für einen vorzeitigen Auszug zwecks...
Arbeitgeber müssen ihren Arbeitnehmern, die Büroarbeit oder vergleichbare Tätigkeiten...
Ab Januar 2022 können Arbeitnehmern Sachbezüge im Wert von € 50,00 pro Kalendermonat...
Fr., 31. Dez. 2021
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mit der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022...
Die zunehmenden Auswertungen der Meldungen im Rahmen des Automatischen Informationsaustausches (AIA)...
Gemäß § 11 des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) in Verbindung mit § 67 der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) müssen...
Mit einer Verordnung des geschäftsführenden Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, welche...
Die Mindestlohnkommission hat den gesetzlichen Mindestlohn zum 1.1.2022 auf € 9,82 angehoben.
Ehegatten oder Lebenspartner, die beide erwerbstätig sind, können hinsichtlich...
Kinderlose Pflichtversicherte in der gesetzlichen Pflegeversicherung zahlen einen Beitragszuschlag.
Die Teilnahme der Arbeitnehmer an einer betrieblichen Weihnachtsfeier bleibt lohnsteuerfrei, soweit...
Sa., 27. Nov. 2021
Investitionen in den Mietwohnungsneubau sind steuerlich von einer besonders hohen Sonderabschreibung begünstigt.
Gewerbetreibende, bilanzierungspflichtige Unternehmer oder selbstständig Tätige müssen...
Die betriebliche Altersversorgung (BAV) stellt die zweite Säule der Alterssicherung neben...
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im Oktober...
Die regelmäßige Verjährungsfrist, unter die im Regelfall alle Forderungen aus...
Der Cashflow ist eine in der betrieblichen Finanzplanung wichtige Kennziffer über den...
GmbH-Geschäftsführer können Steuerzahlungen für vereinbarte Gewinntantiemen unter...
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 8.7.2021 zwar die derzeitigen Zinsfestsetzungen...
Do., 28. Okt. 2021
Der durchschnittliche Besteuerungsanteil der Rentenleistungen betrug in 2020 nach Angaben...
This is the default text field.
Der Steuergesetzgeber gewährt für Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse...
Die unentgeltliche Überlassung eines Firmenwagens kostet neben der Lohnsteuer auch Umsatzsteuer.
Das Bundesfinanzministerium hat im zweiten Halbjahr 2021 die Statistik über die Einspruchsbearbeitungen...
Die Bundesregierung hat vor Kurzem die „Vierte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung“ verabschiedet.
Betriebsprüfer können zwar grundsätzlich die für eine Prüfung erforderlichen Daten...
Das Aufladen eines privaten Elektrofahrzeugs oder eines Hybridelektrofahrzeugs beim...
Aktuell erhebt der Fiskus einen Zinssatz von 0,5 % pro Monat bzw. 6 % pro Jahr auf Steuernachforderungen...
Mi., 29. Sept. 2021
Arbeitnehmer können für corona- bedingtes Arbeiten von zu Hause aus noch...
Grundsätzlich besteht für Gewerbetreibende eine steuerrechtliche Buchführungspflicht...
Im Einkommensteuerrecht besteht das Prinzip der Abschnittsbesteuerung (§ 2 Abs. 7 Einkommensteuergesetz/EStG).
Wird kein Fahrtenbuch geführt, ist die Ermittlung des zu versteuernden Sachbezugs für...
Mit dem „ATAD-Umsetzungsgesetz“ verlängerte der Steuergesetzgeber die Abgabefristen...
Veräußern Gesellschafter ihre GmbH, gehen die bisher angefallenen und nicht bereits...
Unternehmer, die in 2020 und 2021 Corona-Beihilfen erhalten haben, müssen...
Die Veräußerung einer selbst genutzten Immobilie löst kein steuerpflichtiges privates...
Mo., 30. Aug. 2021
Verluste aus Kapitalanlagen dürfen nach der aktuellen Rechtslage nur mit Gewinnen aus...
Bei Sonderbetriebsvermögen handelt es sich um Wirtschaftsgüter, „die im zivilrechtlichen Eigentum...
Seit 2017 melden Staaten, die dem Abkommen zum automatischen Informationsaustausch (AIA)...
Zum Vorsteuerabzug berechtigte Unternehmer können sich die für betriebliche Aufwendungen in...
Die private Nutzung des betrieblichen Mobiltelefons ist für Arbeitnehmer steuerfrei.
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegen nur dann keiner Sozialversicherungspflicht, wenn...
Ein Fahrtenbuch muss zeitnah und in gebundener Form geführt werden und für...
Der Brief im gelben Umschlag ist ein Schreiben des Finanzamtes – Abteilung Bußgeld- und Strafsachenstelle.
Di., 27. Juli 2021
Bislang war das Transparenzregister als bloßes „Auffangregister“ ausgestaltet, weshalb...
Das neue vom Bunderat am 25.6.2021 verabschiedete „Gesetz zur Modernisierung...
Nicht in Deutschland ansässige Steuerpflichtige, die im Inland mit bestimmten Aktivitäten...
Das Kontrollinstrument der Lohnsteuer-Nachschau gibt es seit 2013 (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz 2013).
Als Folge der Coronapandemie beschloss der Gesetzgeber mit dem „Gesetz zur Verlängerung...
Im Streitfall fielen Anteile an einem thesaurierenden Investmentfonds in den Nachlass.
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurden die Regelungen für die Bildung eines...